In grossen Schritten Richtung Sommer...
Und schon ist er vorbei, der Monat Mai. Wir blicken auf einen Monat voller Ereignisse und auf unser persönliches Highlight, den GEOBOX Together Anlass zurĂŒck.
Nach vorne blickend steht ein Sommer mit interessanten Themen vor der TĂŒr. Unser Team Digitales Bauen ist am openBIM-FORUM in Luzern mit Neuigkeiten zu Datenprozessierung im Infrastrukturbereich vertreten und das Team Geoinformation prĂ€sentiert online die neue, verbesserte Version des GEOBOX to go - Abwasser.
Wir wĂŒnschen viel Spass beim Lesen.
Ihr GEOBOX Team
Bereits im Februar Newsletter haben wir ĂŒber das Vorgehen von Autodesk bezĂŒglich einer ĂŒbermĂ€ssigen Nutzung der Produkteabonnements informiert.
Im Februar wurde die Benachrichtigung an die Benutzenden bei einer ĂŒbermĂ€ssigen Nutzung der Produkte Inventor und Civil 3D eingefĂŒhrt und wird nun ab dem 20. Juni 2023 auf die meisten Produkte ausgeweitet.
Diese Aktualisierung soll eine verbesserte Transparenz und Schutzmassnahme gegen eine nicht konforme ĂŒbermĂ€ssige Nutzung gemĂ€ss der bestehenden Lizenzierungspolitik fĂŒr Abonnements von Autodesk bieten.
Wann bekommen Ihre Benutzenden eine Meldung?
GemĂ€ss Informationen von Autodesk bekommt der Benutzende eine Meldung, wenn versucht wird, ein einzelnes Produkteabonnement auf mehr als zwei GerĂ€ten gleichzeitig auszufĂŒhren.
Welche Produkte und Versionen sind betroffen?
Die meisten Autodesk Produkte ab der Produkteversion 2020 auf allen Desktop-Betriebssystemen sind betroffen.
Was können Sie tun?
- Erstellen Sie fĂŒr jeden Benutzenden, der eine Autodesk Software verwendet, einen eigenen persönlichen Autodesk Account.
- Weisen Sie bestehende Abonnements bestimmten Benutzenden zu. Vermeiden Sie gemeinsam verwendete Benutzernamen.
- Falls Sie zu wenige Abonnements besitzen, kontaktieren Sie uns fĂŒr ein Angebot.
FĂŒr weitere Fragen oder eine Beratung stehen wir Ihnen gerne per Mail zur VerfĂŒgung (support@geobox.ch) oder buchen Sie einen Termin bei "Ask the Expert".
Unser BĂŒro sowie unsere Support-Hotline sind am Pfingstmontag, 29. Mai 2023 nicht besetzt.
Ab Dienstag, 30. Mai 2023 sind wir wieder wie gewohnt fĂŒr Sie erreichbar.
Supportanfragen wÀhrend unserer Abwesenheit können Sie mit dem Web-Formular stellen.
Wir prĂ€sentieren Ihnen die Neuerungen in den Autodesk Infrastrukturprodukten Autodesk Civil 3D, Autodesk InfraWorks und Autodesk ReCap Pro. Highlights sind eine Managementplattform fĂŒr Civil 3D Querschnittsbestandteile, einige Erweiterungen im Esri AGOL Workflow sowie die vollstĂ€ndige Integration des Projekt Explorers in Civil 3D. Unser absolutes Lieblingswerkzeug ist aber die Linienextrahierung aus klassifizierten Punktwolken in Autodesk Docs in einem ReCap Pro Projekt, so dass der BIM-Prozess fĂŒr die Erstellung eines Bestandsmodells in Autodesk Civil 3D ĂŒber den Export der extrahierten Linien (z.B. mit LandXML) nach Civil 3D geschlossen werden kann.
Wir prÀsentieren eine neue Version des digitalen Schachtprotokolls mit
zusÀtzlicher FunktionalitÀt und besserer Performance. Das Webinar
richtet sich an alle, die schon einen Einblick in bisherige Versionen
hatten aber auch an Interessenten, die einen Ăberblick der Lösung
erhalten möchten.