Die GEOBOX AG hilft Ihnen einen Mehrwert aus Ihren GIS-Daten zu erlangen und bietet dazu zum Thema Infrastrukturmanagement das Produkt GEOBOX Infraplace an.
Werten Sie Daten aus den Themen Strassenzustandserfassung, Abwasser, Wasser, Gas, Elektro und weiteren Werkthemen effizient aus und bereiten Sie Karten, Visualisierungen und Statistiken für die Präsentation auf.
Sie sind jederzeit in der Lage die Daten zu den Infrastrukturanlagen ganzheitlich aufzubereiten, zu bewerten und Werterhaltungs- oder Sanierungsmassnahmen abzuleiten. Wenn Sie Aufgaben wie Sachwertbestimmungen oder Sanierungsmassnahmen Ihrer Gemeinde übertragen möchten, bietet Ihnen GEOBOX Infraplace diese Möglichkeit.
Sie können den Gemeinden dadurch schneller und fortlaufend die notwendigen Grundlagen hinsichtlich der Anforderungen aus HRM2 für den Bereich Infrastrukturbewertung liefern und diese bei der Budgetierung unterstützen.
Die Lösung nutzt die vorteilhaften Werkzeuge zur Erfassung und Bearbeitung von Autodesk AutoCAD Map 3D, ergänzt durch eigene Funktionen für Berechnungen und Auswertungen.
Der Datenworkflow von der Datenquelle in das Infrastrukturmanagement. Verschiedene systemneutrale Datenformate werden ins GEOBOX Infraplace importiert. GEOBOX 360 unterstützt den Prozess optimal.
Zentrale Führung der Daten mit unterschiedlichen Benutzern mit unterschiedlichen Bedürfnissen an Datenabfragen.
In GEOBOX Infraplace bieten massgeschneiderte Formulare eine optimale Datenerfassung in Autodesk AutoCAD Map 3D.
Verschiedene unterstützende Darstellungsmodelle werden standardmässig mitgeliefert.
Unsere auf die Bedürfnisse zugeschnittene Webplattform, liefert die Visualisierung der wesentlichen Bereiche der Infrastrukturbewertung.
Zusammenstellung der Nutzungsalter über alle Medien hinweg. Graphische Visualisierungen ermöglichen eine schnelle Erfassung der Situation .
GEOBOX Services im Zentrum des Workflows
Im Zentrum des Produktes liegt der Workflow, welcher durch den
GEOBOX 360 (Web Service) wesentlich unterstützt wird. Dieser bietet Ihnen eine
Drehscheibe an, die Daten systemunabhängig entgegen zu nehmen und für die
Weiterverwendung aufzubereiten.
In der Fachschale GEOBOX Infraplace selber, werden die Daten konsolidiert und nur die notwendigen Objekte aus dem Web Service importiert oder synchronisiert.
So werden die wesentlichen Informationen aus den Bereichen Strassenzustandserfassung (GEOBOX Strassenmanagement) und Werkthemen (GEOBOX Wasser, Gas, Abwasser, Elektro, Fernwärme, etc.) zusammengeführt.
Das Datenmodell von GEOBOX Infraplace berücksichtigt die Anforderungen des HRM2 (Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2). Dies als wichtiger Teil für die Gemeinden ihren Infrastrukturbereich zuverlässig zu bewerten.
Das heisst, Anschaffungswerte, Werte zu aktueller Zeit und Abschreibungsdauer mit hinterlegten Berechnungsmodellen bilden die Eckdaten der Datenhaltung und Auswertungen.
Mehrwert für die Gemeinde
Nach der Vervollständigung der Bewertung liegen die Daten
bereit, welche den Gemeindebehörden sozusagen per Knopfdruck und zu jedem
Zeitpunkt alle Auswertungen zu Ihrer Infrastruktur ermöglichen.
So wird die Budgetierungsphase zuverlässig und effizienter durchgearbeitet werden können.
Als weiteren Mehrwert ist, dass die Gemeindeverantwortlichen jederzeit dokumentiert und somit mit Argumenten für die Planung ausgerüstet sind.
Verschiedene Auswertungen
Eine Präsentation oder Auswertung wird heute auf verschiedene
Art und Weise verlangt. Jede Gemeinde bevorzugt unterschiedliche Varianten. Nachfolgend
aufgeführt ein paar Ansätze der Auswertung.
Als Listen
Im klassischen Stil steht der Bereitstellung von ausgewählten
Datensätzen über Excel nichts im Wege. Die Flexibilität von Autodesk AutoCAD
Map 3D gibt Ihnen die Möglichkeit Daten direkt aus den Formularen zu
exportieren.
Als Karten
Mit der Fachschale werden vorbereitete Darstellungsmodelle
für die Ausgabe auf Karten mitgeliefert. Somit sind sie ab der ersten Minute in
der Lage, Ergebnisse zu präsentieren. Natürlich können diese flexibel auf
individuelle Wünsche angepasst werden.
Als Berichte und Datenprüfungen
Ergänzt wird die Lösung mit diversen Berichten (Reports) für
die Ausgaben.
Datenprüfungen und eingerichtete Topologien helfen mit, um ein hoher Grad an Datenqualität zu erreichen.
Webplattform
Ergänzend zu den aufgeführten Bereichen der Auswertung
besteht die Möglichkeit die Daten in einer Web Plattform zu publizieren. Diese
Variante wird bevorzugt als reine Visualisierung der Bewertungsdaten. Auf einen
Blick gibt es dem Interessenten die Möglichkeit Werte abzurufen die zum
Beispiel eine Aussage über Erstellungsjahre, Zustand oder Eigentümer
wiedergeben.
Mit der Auslieferung von GEOBOX Infraplace wird dem Kunden die Source der Weboberfläche zur Verfügung gestellt. So hat er die Möglichkeit es in seine eigene Webumgebung einzubinden.
Die GEOBOX AG stellt als Alternative die Möglichkeit auch zur Verfügung die Publizierung als Dienst nutzen zu können.
GEOBOX Objektschnittstelle
Möchte man Daten tabellenübergreifend und im Batchmodus
exportieren, wird der Anwender mit weiteren Tools unterstützt. Die GEOBOX
Objektschnittstelle spielt dabei bei den Autodesk AutoCAD Map 3D Benutzer eine
zentrale Rolle.
Entnehmen Sie dazu mehr aus der Produkteseite der GEOBOX Objektschnittstelle.
Basisfunktionalität |
---|
Fachschale auf Basis einer Oracle Datenbank oder als Filebasierte Fachschale (DWT) |
Optimiertes Datenmodell zur Bewertung der Infrastukturdaten |
OID Funktion für Interlis2 Kompatibilität |
Modul mit Funktionen (Berechnungs-, Erfassungsfunktionen…) |
Anlegen der Bewertungen. Integrierte Funktionalität für die Berechnung von Infrastrukturwerten unter Berücksichtigung der Wertverminderung |
Darstellungsmodelle mit Visualisierungen der massgebenden und interessanten Objektbewertungen |
Formularsatz |
Berichte |
Datenprüfungen |
Benutzerdokumentation |
Produkthilfe |